Punktabsaugung bei Ärtzten und Fachärtzten
Empfohlene Systeme
![]() |
![]() |
![]() |
||||
system 75 AL >> | system 25 >> | airflow alarm >> | ||||
Absaugarm mit roten oder weißen Gelenken, der sich leicht positionieren lässt.
Luftmenge: 80 -180m3/h.
|
Die Arbeitskabinette werden eingesetzt, um die Schadstoffe zu erfassen und einzukapslen.
|
Airflow Alarm zur Überwachung der Absaug-effizienz. Die Montage ist schnell und einfach, direkt am Absaugarm.
|
Typische Schadstoffe
In einer Ärzteklinik ist Punktabsaugung bei mehreren Arbeitsvorgängen erforderlich, beispielsweise:
-
Einsatz von Chemikalien bei der Fixierung von Gewebeproben in Formalin (Formaldehyd)
-
Laserchirurgie, die Diatermrauch entwickelt
-
Einsatz von Anästhesiegasen
Geschlossenes System für Formalin
Bei der Arbeit mit Formalin empfehlen wir ein Arbeitskabinett, das mit korrekter Absaugung ein geschlossenes System bildet, damit die Schadstoffe erfasst werden und nicht in die Umwelt gelangen. Wir empfehlen eine Mindestgeschwindigkeit in der Öffnung von 0,5 m/s.
Ein Alsident® Absaugarm ist eine gute und flexible Lösung bei Laserchirurgie oder dem Einsatz von Anästhesiegasen. Der Absaugarm ist selbsttragend und lässt sich während der Arbeit dicht bei der Quelle der Schadstoffe positionieren. Mit einer Saugspitze ganz dicht beim Laserschneider und hoher Luftgeschwindigkeit wird die höchste Absaugeffezienz erreicht.